Herzlich Willkommen
auf dem Ringstedtenhof

Der Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof

Vormittags können Schulklassen auf den Hof den Lebensrhythmus eines Bauernhofs kennen lernen und ökologische Zusammenhänge erfahren. Neugierde und Interesse werden geweckt und die Kinder können sich in ganz neuen Situationen ausprobieren. Dies sind wichtige Bestandteile der pädagogischen Arbeit auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof des Vereins Landwege.

Die Kinder tauchen in das Arbeitsleben eines Bauernhofes ein. Sie misten Ställe aus und machen sich mit den Tieren vertraut. Im Garten und auf dem Acker wird gepflanzt, gejätet und geerntet. Sie lernen die landwirtschaftlichen Maschinen kennen und können im Gewächshaus erleben was dort nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter alles wächst. Die Erzeugnisse werden in der großen Lehrküche zu schmackhaften frischen Gerichten verarbeitet. Mit diesen wichtigen Erfahrungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen unmittelbaren Zugang zur Landwirtschaft, zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung und nicht zuletzt direkten Kontakt mit der Natur und Umwelt.

Durch die verschiedenen praktischen und handlungsorientierten Lernformen können die Schülerinnen und Schüler Gestaltungskompetenz im Sinne des Konzeptes einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erwerben. Dafür werden Wissen und Kenntnisse über natürliche Ressourcen, ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Zusammenhänge und Probleme vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler können ihre eigene Lebenswelt als Teil globaler Zusammenhänge verstehen lernen und sie entdecken Handlungsspielräume.

Über das Jahr werden immer mal wieder Seminare, Fortbildungen, Tagungen und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Hof angeboten. Unter Aktuelles finden Sie alle Ankündigungen.

Wir machen Bildung für
nachhaltige Entwicklung

Noch mehr interessante Themen

Schulungen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für höhere Klassen

Im Rahmen des Projekts „Globale Landwirtschaft“ laden wir herzlich zu vier Schulungen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für höhere Klassen …

Mehr erfahren Schulungen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für höhere Klassen

Wir haben in unserem Naturkindergarten im Wesloer Wald zum 1.8.25 noch freie Plätze.

Wir haben in unserem Naturkindergarten im Wesloer Wald zum 1.8.25 noch freien Plätze. Die Betreuungszeit ist täglich von 8.15-13.15 Uhr. (Die Frühbetreuung …

Mehr erfahren Wir haben in unserem Naturkindergarten im Wesloer Wald zum 1.8.25 noch freie Plätze.

Gastbeitrag im Jahresbericht der Sparkassenstiftung

FRISCH AUF DEN TELLER 250 SEMMELKNÖDEL GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWÄNDUNG GASTBEITRAG VON ILKA WÄSCHE, PROJEKTLEITUNG

Mehr erfahren Gastbeitrag im Jahresbericht der Sparkassenstiftung

LN 13.03.25

Wann kommt das Café auf dem Ringstedtenhof?

Mehr erfahren LN 13.03.25