Seit 2015 gibt es die Ökologische Tierzucht GmbH in Überlingen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Hühnerassen speziell für Bio-Betriebe zu züchten. Ziel war ein robustes Zweinutzungshuhn (Eier und Schlachttiere sog. Bruderhähne) dass schon in der Aufzucht nach den Richtlinien des Ökolandbaues gehalten wird.
Im September 2020 sind 50 Küken der Rasse ÖTZ Coffee (Mutter „Bresse Gauloise“, Vater „New Hampshire“) auf dem JNH Ringstedtenhof eingezogen. Sie waren ein bunter Haufen aus gelben, braunen und teilweise schwarz gemusterten Tieren, die schnell heranwuchsen. Wie bei der Bruderhahnaufzucht üblich wurden nach drei Monaten fast alle Hähne geschlachtet. Nun leben hier 25 Hennen und zwei Hähne, die wichtig für die soziale Struktur in der Hühnerschar sind. Die Hennen legen fleißig Eier, pro Jahr ca. 230 Eier pro Henne.
Unsere Hühner sind sehr neugierig, aktiv und laut. Sie fressen, trinken und scharen den ganzen Tag. Da sie Menschen von Anfang an kennen, sind sie sehr zutraulich und setzten sich gerne auf Schoß, Schulter oder Kopf. Viele lassen sich streicheln. Außerdem genießen sie es, in der Sonne ein Sandbad zu nehmen oder im Heu nach Körnern zu suchen. Abends finden sich alle im Stall ein und verbringen zusammengekuschelt die Nacht.
Besucher sind herzlich dazu eingeladen die Tiere leise von außen zu beobachten und ihren „Gesprächen“ zu lauschen.
![]() |
![]() |
Weitere Information zu dieser Neuzüchtung finden Sie bei ÖTZ