Zusatzangebote

Neben unseren klassischen Aktivtagen bieten wir unser Kartoffelprojekt und eintägige Zusatzangebote zu speziellen Themen an.

Bei den Zusatzangeboten können die Kinder den Hof und die umgebende Natur spielerisch mit allen Sinnen erleben, in die Flora und Fauna eines Teiches eintauchen oder sich in die Lebenswelt der Schafe und Hühner begeben. Ein Tag in der duftenden Welt unserer Wildkräuter lässt Schülerinnen und Schülern die heimische Pflanzenwelt erkunden und sinnlich wahrnehmen. Und auch das Thema der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft kann von höheren Schulklassen unter die Lupe genommen, erläutert und diskutiert werden. Innerhalb der eintägigen Zusatzangebote werden Schüler:innen zu Expert:innen, indem sie zu einem speziellen Thema erlebnisorientiert lernen. Nähere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer.

Das Kartoffelprojekt für die 3. Klassen

Das Kartoffelprojekt bietet Schüler:innen einen Einblick in die bäuerliche Landwirtschaft: Die Klasse besucht vier Mal im Kalenderjahr den Hof und lernt hierbei praktisch und theoretisch Wissenswertes über die Kartoffel.

  • 1. Termin: Im März werden die Saatkartoffeln sortiert, zum Vorkeimen ins Warme gelegt und die Ackerfläche wird vermessen und mit Pfählen abgesteckt.
  • 2. Termin: Im April werden Reihen auf dem Acker abgemessen, die Kartoffeln gesetzt und es wird angehäufelt.
  • 3. Termin: Im Juni wird der Kartoffelacker gepflegt. Es werden Käfer abgesammelt, Wildkraut gejähtet und die Kartoffeln neu angehäufelt.
  • 4. Termin: Der Erntetermin findet im September statt. Die Schülerinnen und Schüler sammeln die Kartoffeln, wiegen sie und sacken sie ein. Die Pfähle werden ausgegraben, die Fläche geharkt. Jeder Teilnehmer bekommt – je nach Ernte – einen kleinen Sack Kartoffeln mit nach Hause.

Achtung: Es sind nur begrenzte Plätze dafür vorhanden, daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

 

Die Larven des Kartoffelkäfers müssen abgesammelt werden

Die Ausbeute nach einer Reihe Kartoffeln

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.