Bei diesem eintägigen Zusatzangebot dreht sich alles um Kakao, Schokolade und fairen Handel.
Die Kinder und Jugendlichen dürfen selbst heißen Kakao aus Kakaobohnen herstellen und geröstete Kakaobohnen probieren. Außerdem sollen sie eine Vorstellung davon bekommen wie Kakao angebaut wird und wie die Lebensrealität von Kakaobauern und –bäuerinnen aussieht.
Abschließend wird besprochen inwieweit der Faire Handel Lösungsansätze für Missstände und Ungerechtigkeiten beim der Kakao- und Schokoladenproduktion bieten kann und was fairer Handel eigentlich mit ökologischer Landwirtschaft zu tun hat.
- Wie und wo wächst eigentlich Kakao?
- Wie werden Kakaobohnen verarbeitet und wie wird Schokolade hergestellt?
- Wie schmeckt eigentlich eine Kakaobohne?
- Wie sind die Arbeitsbedingungen bei der Kakaoproduktion?
- Wie viel verdient eigentlich ein Kakaobauer? Und wie viel bekommt das Schokoladenunternehmen?
- Was ist der faire Handel und welche Siegel gibt es auf die wir achten können?