Ernährungsprojekt: Frisch auf den Teller!

Nachhaltige Ernährung für eine nachwachsende Generation

 

Zur Anmeldung

Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung richtet sich dieses Ernährungsprojekt auf dem Jugend-Naturschutz-Hof an alle Lübecker Schulen und Kindergärten. In den fünf Ernährungsmodulen „Vergiss uns nicht“, „Geheimnisvolle Energie“, „Das brauche ich und gönne ich mir“, „Genuss pur“ und „Teller statt Tonne“ können die Kinder und Jugendlichen altersgerecht Kenntnisse rund um das Thema nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft erwerben. Von süß bis salzig, von fest bis flüssig startet die handlungsorientierte Entdeckungsreise einer gesunden, umweltgerechten und leckeren Ernährung. Selbstverständlich stellen die Kinder und Jugendlichen leckere Gerichte und Getränke selbstständig her.

Dank der exklusiven Förderung durch die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck kann das Angebot auf dem Jugend-Naturschutz-Hof kostengünstig angeboten werden.

Wer schon beim Lesen dieses Angebots Appetit bekommt, findet nähere Informationen im Flyer: Flyer.

 

Die folgenden Angebote ergänzen das Projekt:

1.) Fachtag/Schulentwicklungstag für Ihr Kollegium:

Wir beiten Ihnen einen Tag rund um eine nachhaltige Ernährung an. Je nach Auftragsklärung richten wir Ihren Fachtag/SET auf die Weiterentwicklung der Schule/der Kita oder auf Impulse für den Unterricht aus. Wir bieten eine Mischung aus fachlichen Inputs, Austausch in Kleingruppen, gemeinsames Kochen und Essen, dem Blick über den Tellerand auf die nachhaltige Ernährung und konkrete Ideen für die Schule/die Kita.

Zeit: 9.00-16.00 Uhr
Anmeldung: laufend
Kontakt: Heidrun Schneeberg (h.schneeberg@vereinlandwege.de, 0451-52212)
Kosten: 15,- € pro Person für die Verpflegung, den Rest übernimmt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck
2.) Schnibbelma(h)le:

Kinder, die schon im Rahmen des Projektes mit ihrer Klasse bei uns waren, kochen mit Mama, Papa, Oma oder …. Wir verarbeiten an diesem Nachmittag all das, was reif ist oder gelagert wird und bereiten leckere Rezepte zu, die wir gemeinsam verzehreren.

Zeit: 16.00-18.00 Uhr
Anmeldung: bis eine Woche vorher (die Kinder haben am Projekttag mit ihrer Klasse eine Einladungskarte mit dem nächsten Termin bekommen)
Kontakt: Ilka Wäsche (i.waesche@vereinlandwege.de, 0451-52212)
Kosten: keine, die Beiträge übernimmt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck
3.) Schnibbeldisko:

Einmal im Jahr laden wir zur Schnibbeldisko ein, um das Thema „Lebensmittelverschwendung“ in den Mittelpunkt zu rücken. Gemeinsam wird geschnibbelt, gekocht und gegessen. Dazu werden Lebensmittel verwendet, die nicht mehr verkauft werden können. Musik und Tanz runden das Programm ab.

Termin: wird rechtzeitig über Presse und Flyer bekannt gegeben

 

Ein weiteres attraktives Angebot zum Thema Ernährung für Schulklassen finden Sie unter der Rubrik: Ein Jahr in 24 Stunden.

 

 

Übrigens: Fast jeder Vierte in Deutschland hat sich vorgenommen bewusster einzukaufen. Doch welche Kaufentscheidungen tun der Umwelt wirklich gut? Licht ins Dunkel bringt der Nachhaltige Warenkorb unter www.nachhaltiger-warenkorb.de