Projekt „Ein Jahr in 24 Stunden – Gesunde Ernährung im Jahresverlauf“
Ziel des Projektes ist es, Schüler:innen im Laufe eines Schuljahres, an insgesamt fünf Terminen, eine nachhaltige Ernährung erfahrbar zu machen. Der Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof bietet durch den Garten, den Acker, den landwirtschaftlichen Betrieb und durch die große Lehrküche ideale Voraussetzungen, mit allen Sinnen zu lernen.
Die Klassenstufen 3, 4 und 5 kommen im Sommer, Herbst, Winter, Frühjahr und Frühsommer, zu verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen.
Thematisch orientiert sich jedes Modul an dem Tagesablauf der Mahlzeiten (1. Termin: Frühstück, 2. Termin: Mittagessen, 3. Termin: Nachmittagsmahlzeit, 4. Termin: Abendmahlzeit, 5. Termin: Abschlussbuffet) und befasst sich im Verlauf des Schuljahres mit den Lebensmittelgruppen, die dem Körper gut tun, ebenso wie dem Wachsen, Gedeihen und der Ernte unserer Lebensmittel.
Forschungsaufträge für zu Hause runden das Paket ab.
Den Abschluss bildet ein gemeinsames Fest (5. Termin) mit einem vielseitigem Buffet für Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen. Stolz präsentieren die Projekteilnehmer:innen die selbst zubereiteten Speisen und Getränke und zeigen ihren Angehörigen unseren Hof und das umliegende Gelände.
Im Flyer finden Sie weitere Informationen über das Projekt und die Anmeldung.
Ermöglicht wird dieses Projekt durch folgende Stiftungen und Sponsoren:
![]() |
![]() |
![]() |
Ein weiteres attraktives Angebot zum Thema Ernährung für Schulklassen finden Sie unter der Rubrik: Frisch auf den Teller.
Übrgens ein Tipp: Dieses Programm eignet sich hervorragend als pädagogische Begleitung für das vom Land Schleswig-Holstein ins Leben gerufene Schulobstprogramm. Viele Schulen nutzen dies schon. Bei rechtzeitiger Antragstellung beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist z.T. eine Finanzierung möglich. Weitere Informationen über die Seiten des Ministeriums.