Wir machen es uns innerhalb der Schulklassenarbeit zur Aufgabe, jungen Menschen die Herkunft unserer Nahrungsmittel zu zeigen, die Kreisläufe der Natur zu veranschaulichen und die Bedeutung des Umweltschutzes nahezubringen, indem Schüler:innen ökologische Landwirtschaft handlungsorientiert erleben.
Die „Aktiv-Tage“ finden das ganze Jahr über statt. Die Schulklasse kommt dabei an zwei aufeinander folgenden Werktagen auf den Hof. Am ersten Tag gibt es für die verschiedenen Klassenstufen Programme, die durchgeführt werden: Hofführungen, Rallys, Expertengruppen usw. Am zweiten Tag arbeiten die Schüler:innen: Sie helfen bei den anfallenden Arbeiten auf dem JNH Ringstedtenhof. Das können Arbeiten sein wie das Ausmisten der Ställe, das Setzen und Ernten der Kartoffeln, das Pflegen der Beete im Bauerngarten oder auf dem Acker oder das Sägen von Feuerholz für den Winter. Auf dem Hof gibt es immer etwas zu tun. Neben dem Erkunden des Hofes stehen die Tierversorgung und deren Pflege sowie jahreszeitlich anfallende Arbeiten im Mittelpunkt der Schulklassenarbeit während der zweitägigen „Aktiv-Tage“.
Auch der Aufenthalt im Winterhalbjahr auf dem Jugend-Naturschutz-Hof ist zu empfehlen, denn dann wird es richtig gemütlich in den Hütten. Das Feuer brennt im Ofen und es gibt heißen Tee. Der Misthaufen dampft und den ganzen Hof durchströmt der typische Bauernhofduft. Es entstehen besonders schöne Eindrücke, wenn man in den Wintermonaten genau die Natur betrachtet.
Auch im Winter gilt es, die Tiere gut mit Heu und frischem Wasser zu versorgen und die Ställe auszumisten und mit Stroh neu einzustreuen. Dabei wird auch gern die eine oder andere Strohschlacht geschlagen. Das Winterhalbjahr ist auch die wichtigste Zeit der Landschaftspflege. Hecken müssen auf den Stock gesetzt, die Weidenruten müssen geschnitten und zu neuen Zäunen oder Tipis verflochten werden. Die Schüler:innen erleben dabei, wie sie durch die eigene Arbeit die typisch schleswig-holsteinische Landschaft bewahren und den Hof mitgestalten können.
Werden auch Sie aktiv und besuchen sie mit Ihrer Schulklasse die „Aktiv-Tage“ auf dem Jugend-Naturschutzhof Ringstedtenhof. Nähere Informationen bezüglich der Themenschwerpunkte je nach Klassenstufe und Hinweise zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer.
NEU: Wir haben ein neues Angebot für die Sekundarstufe I + II innerhalb der zweitägigen Aktivtage können sich die Schüler:innen an verschiedenen Stationen interaktiv aber auch mit ganz praktischen Aufgaben intensiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen auf dem Hof auseinandersetzen. Mehr Informationen im Flyer.
Um einen Besuch auf dem Jugend-Naturschutz-Hof vor- und nachzubereiten können Sie gerne auf die Seiten unseres Kooperationspartners Ökomarkt e.V. in Hamburg vorbeischauen. Dort finden Sie zum Thema viele Unterrichtsmaterialien.