Ernährungsbildung für Kindergärten

Zur Anmeldung

Die Weichen für ein positives Ernährungsverhalten wird bei Kindern maßgeblich in den ersten Lebensjahren gestellt. Gleichzeitig fällt durch die längeren Betreuungszeiten den Kindertagesstätten, neben den Eltern, eine immer größere Rolle zu, das kindliches Essverhalten positiv zu prägen, Daher sollten Kitas frühzeitig und auf spielerische Weise den Grundstein für ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten legen. Das neue Ernährungsangebote für den Elementarbereich unterstüt dabei, ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung:

Nachhaltige Ernährung für eine nachwachsende Generation

Es richtet sich an alle Lübecker Schulen und Kindergärten. In den fünf Ernährungsmodulen „Vergiss uns nicht“, „Geheimnisvolle Energie“, „Das brauche ich und gönne ich mir“, „Genuss pur“ und „Teller statt Tonne“ können die Kinder altersgerecht Kenntnisse rund um das Thema nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft erwerben. Kinder sind neugierig und das direkte Fühlen, Entdecken und Erleben sind für die ganz Kleinen wichtig, um neue Dinge zu erlernen. Unsere Angebote für Kitas sind deshalb so aufgebaut, dass die Kinder viel selber machen dürfen. Das Erlebnis, die selbst zubereitete Mahlzeit gemeinsam in schöner Atmosphäre zu genießen, lässt sie sich schnell für eine gesunde und nachhaltige Ernährung begeistern.

Dank der exklusiven Förderung durch die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck kann das Angebot auf dem Jugend-Naturschutz-Hof kostengünstig angeboten werden.

Wer schon beim Lesen dieses Angebots Appetit bekommt, findet nähere Informationen im Flyer.

Eine gute Kombination

Ein Besuch bei uns ist für alle Kinder und natürlich besonders für die Kita-Kinder aufregend. Ideal ist daher, wenn die Gruppe den Hof schon kennt, bevor sie zum Kochen zu uns kommt. Sie können z.B. eine Hofführung vorab bei uns buchen, gerne mit dem Hinweis, dass Sie auch im Projekt „Frisch auf den Teller“ angemeldet sind.