Seminar am 13.05.22: Pädagogik in Natur- und Bauernhofkindergärten – Chancen und Herausforderungen

Termin: Mittwoch, 01.12.2021 von 10 – 17 Uhr auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof

ACHTUNG: neuer Termin 13.05.2022

 

Die Zahl der Natur- und Bauernhofkindergärten steigt. Die Intentionen und Anforderungen an die Pädagogik in diesen besonderen Kindergärten sind dabei oft ganz andere als bei konventionellen Kindergärten. Es gibt mehr Chancen für die Kinder, lebensecht und handlungsorientiert zu lernen, aber auch viel mehr Herausforderungen für die Erzieher*innen, um die Bedingungen für ein gelingendes Lernen zu schaffen, das alle mitnimmt. Zum Teil fehlt es den Erzieher*innen jedoch an Wissen über Landwirtschaft und Natur sowie über didaktische und rechtliche Grundlagen für diese besonderen Lernorte. Neben Impulsreferaten laden verschiedene Workshops dazu ein, Wissen zu den Themen der Natur- und Bauernhofpädagogik zu vertiefen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Teilnahmekreis:
Dieses Seminar ist für Erzieher*innen, Vertreter*innen von Trägerorganisationen sowie für andere Interessierte gedacht. Der Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof führt es in Kooperation mit dem Bildungszentrum für ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein durch.

Den Flyer finden Sie hier sowie das Anmeldeformular hier.

Einladung zum Kennenlernen unserer Arbeit und Aktivitäten am 27.11.21

Sie sind schon länger unsere Nachbarn oder erst seit kurzem hierhergezogen und fragen sich: Was ist eigentlich der Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof in meiner Nachbarschaft und was leisten die Menschen dort auf dem Hof für eine Arbeit? Dann wird es Zeit, dass wir uns näher kennenlernen!

Am 27. November 2021 von 10 – 14 Uhr

möchten wir Sie als Nachbarn bzw. Interessierte einladen, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

Sie können mit Ihren Kindern ein bisschen in unsere Arbeit hineinschnuppern und gleichzeitig selber aktiv werden. Dafür haben wir zwei parallele Aktionen geplant:

Aktivität 1: Holzarbeit und Kleinbiotope anlegen

Als Verein pflegen wir u.a. einige Flächen in der Nähe des Hofes. An diesem Tag wollen wir zusammen hinter dem Fußballplatz/ Multifunktionsplatz am Ende des Clara-Zektin-Weges arbeiten. Dort entkusseln wir eine zugewachsene Wiese und fällen, zersägen und zerkleinern Bäume/Sträucher. Als Biotop wollen wir anschließend eine Totholzhecke anlegen und deren Funktion kennenlernen.

Aktivität 2: Weihnachtssterne basteln

Wir basteln Sterne aus Heu Ein traditioneller Weihnachtsschmuck, der wunderbar in die beginnende Adventszeit passt.

Treffpunkt: Naturseminarraum in der Fachwerkscheune, Vorrader Straße 81, 23560 Lübeck

Nach getaner Arbeit laden wir Sie auf dem Hof zu einem heißen Getränk ein und kommen dabei gerne ins Gespräch mit Ihnen.

Dieser Tag wird durch die Unterstützung von „Engagement Strategie“ des Landes Schleswig-Holstein möglich und ist für Sie kostenlos.

 

Anmeldung unter 0451-52212 oder per Mail

 

Weihnachten im Stall am 14.,12.2021

Zur Einstimmung auf Weihnachten bringen die Kinder den Tieren im Stall eine vorweihnachtliche Gabe und können spannenden Geschichten lauschen.

Außerdem wollen wir noch eine Kleinigkeit basteln.

Anschließend wird bei heißem Kinderpunsch und leckeren Keksen gemütlich ein Weihnachtsmärchen am Kamin vorgelesen.

So kommt Weihnachtsstimmung auf!

Wo?         Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof, Naturseminarraum in der Scheune

Wer?        Kinder zwischen 5 und 9 Jahren

Kosten?   5 Euro pro Kind

Anmeldung beim Verein unter Tel. 0451- 522 12 oder hier per Mail

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Es freuen sich auf euch

Anne, Annika und Lisa (Föjlerinnen)

Praxistag Kopfweiden am 3. November 2021

Praxistag Kopfweiden

am Mittwoch, dem 3. November 2021 von 09:00 bis 17:00 Uhr im Landwege e.V., Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof, Lübeck

Kopfweiden und Weidenbauwerke prägen die Hofstelle und angrenzende Wiesen auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof. Die jährlichen Pflegemaßnahmen fließen auch in die pädagogische Arbeit mit Schulklassen ein. An diesem Praxistag sollen zunächst Grundlagen zur Botanik und ökologischen Wertigkeit der Weiden vermittelt werdem. Im 2. Teil werden alle Teilnehmenden iim Weidenschnitt mit Schere und Säge angeleitet. Das Schnittgut wird zum stabilen Weidenzaun verbaut und vorhandene Weidentippis durch Schnittmaßnahmen und Verbau gepflegt. Die Umsetzung der praktischen Grundlagen in das Pädagogische Konzept wird vermittelt.

 

Teilnahmekreis: Akteur*innen und Multiplikator*innen aus Landwirtschaft, Naturschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kitas und Interessierten

 

Den Flyer finden Sie hier

1. Nordtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof am 20.08.2021 auf dem Jugend-Naturschutz-Hof

 

Wir vom Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof freuen uns in Kooperation mit der Bundearbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB) am 20.08.2021 die erste Nordtagung der BAGLoB auszurichten. „Lernen für die Zukunft – BNE am Lernort Bauernhof“ ist der Titel der Tagung, die sich an Bauern und Bäurinnen, Initiativen, PädagogInnen und alle Interessierten rund um den Lernort Bauernhof wendet und das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt der Tagung stellt. Das Programm dazu finden Sie hier

 

Naturerleben auf dem Bauernhof – ein Projekt für Menschen mit Demenz

Renate Krüger und ihr Team bieten ab September wieder neue Termine zum Naturerleben auf dem Bauernhof für Menschen mit Demenz an. Das Hofgelände bietet mit seinen Tieren und Pflanzen zahlreiche Möglichkeiten sich in der Natur aufzuhalten und tätig zu werden. Die Veranstaltungen finden überwiegend draußen statt.

Das Betreuungsangebot findet immer mittwochs in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Die Termine für das 2. Halbjahr 2020 sind:

  • Mittwoch, 16. September
  • Mittwoch, 30. September
  • Mittwoch, 21. Oktober
  • Mittwoch, 04. November
  • Mittwoch, 18. November
  • Mittwoch, 02. Dezember
  • Mittwoch, 16. Dezember

Wir benötigen für jeden Termin eine verbindliche Anmeldung. Weitere Informationen können Sie dem Fleyer entnehmen:

bitte klicken

 

 

Lübecker BioBrotbox pausiert 2020

Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, dass es in Lübeck in diesem Jahr keine Verteilung von BioBrotboxen an die  Erstklässler*innen geben wird. Die Entscheidung ist uns wirklich nicht leicht gefallen, denn gerade jetzt ist ein gesundes Frühstück für Schülerinnen und Schüler wichtig. Aber das Packen der über 5000 Brotboxen ist mit „Abstand“ nicht zu bewältigen und wie überhaupt der Start der Erstklässler*innen in Lübeck stattfinden wird, ist auch noch nicht klar.

Doch wir schauen nach vorne und freuen uns schon heute auf die Aktion 2021. Dann werden wir mit viel Elan und neuen Ideen wieder eine schöne BioBrotbox Aktion in Lübeck planen und durchführen – hoffentlich ohne Corona!

Auch 2021 kein Landwege Erlebnistag

Das Team des  Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof hat sich entschieden auch in diesem Jahr keinen Landwege Erlebnistag zu veranstalten. Auch wenn eine deutliche Entspannung bei der Corona Pandemie zu spüren ist, können wir es uns noch  nicht vorstellen eine solche Veranstaltung, bei der sich immer sehr viele  Besucher*innen auf den Weg zu uns machen, durchzuführen.

Wir hoffen sehr, im nächsten Jahr dann endlich in gewohnter Weise diese schöne Veranstaltung wieder anbieten zu können!