Landwege Erlebnistag am 24.09. 2023

Ein bunter Tag für die ganze Familie mit „Ackerlei“ Informationen zum Neustart der Landwirtschaft

 

Am 24. September von 11 – 16 Uhr wird auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof des Landwege e.V. das Landwege Erlebnisfest gefeiert. In diesem Jahr steht das Fest ganz im Zeichen des Neustarts der ökologischen Landwirtschaft durch die neu gegründete Genossenschaft Ringstedtenhof.

So wird es einen Informationsstand der Genossenschaft geben, „Schaufenster“ zu den geplanten Bauvorhaben und es gibt die Möglichkeit mit den beiden Landwirten Johannes Burka und Lukas Nossenheim auf, über den Tag verteilten, Hofführungen hinter die Stalltüren zu schauen und auf den Feldern und Weiden die bereits gestartete Gemüse SOLAWI (solidarische Landwirtschaft) und weitere landwirtschaftliche Vorhaben kennenzulernen.

Daneben gibt es ein buntes Programm mit einer Erlebnis-Rallye, Puppenspieler, Bogenschießen, Ponyreiten, Kinderschminken, Bastelaktionen, Tanzvorführung und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt von süß bis herzhaft, auch vegetarisch und vegan und alles in Bio-Qualität. Natürlich ist der Landwege e.V. mit einem Stand vertreten und es gibt die Möglichkeit sich über die beiden Kindergärten des Vereins, sowie über das außerschulische Bildungszentrum Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof zu informieren. Kommen Sie und genießen einen Tag in ländlicher Atmosphäre und mit viel Abwechslung!

Bitte bei der Anreise beachten:
Wir bitten um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Buslinien 15 und 16 bis Ringstedtenweg 10 Minuten zu Fußweg oder mit dem Fahrrad. Fahrradparkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Anreise mit dem PKW eine Parkgebühr von 2,- € nehmen. Das Geld nutzen wir zur Herrichtung und Nachsaat der Wiesen nach dem Fest.

 

Schnibbeldisko am 06.05.2023 auf dem JNH Ringstedtenhof

Nachdem unsere Schnibbeldisko zwei Mal im Werkhof in der Innnenstadt gastiert hat, werden wir in diesem Jahr  erstmalig eine  Schnibbeldisko bei uns auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof durchführen. Dabei schnibbeln und verkochen wir unperfektes oder überschüssiges Gemüse zu einem leckeren Abendessen gemeinsam mit den Gäst:innen.

Wann: Samstag, 06.05.2023, 16:00 Uhr

Wo: Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof, Vorrader Straße 81, 23562 Lübeck

Musik: Das charmante Duo Tidal Harmony

Gerne Mitzubringen: Schneidebrett, Messer, Schäler, Dose für die Reste

Ablauf: Begrüßung, Schnibbeln, Zwischenspiel, Essen, Aufräumen, fertig!

Warum das Ganze: Jedes Jahr landen weltweit etwa 30% der hergestellten Lebensmittel aus verschiedenen Gründen auf dem Müll. Teilweise schaffen es Produkte gar nicht erst vom Acker in den Supermarkt, weil sie zu klein oder zu groß geraten sind, in der Form etwas abweichen, eine Druckstelle haben oder anderweitig aus der Norm fallen. Solche Obst und Gemüse retten wir und geben ihnen bei der Schnibbeldisko die Chance, doch noch auf dem Teller zu landen. So bekommen sie die Wertschätzung, die sowohl die Produkte selbst, als auch deren Erzeuger:innen verdient haben.

 

Neue Termine „Naturerleben für Menschen mit Demenz“

Ab Juli gibt es neue Termine für das Angebot „Naturerleben auf dem Bauernhof für Menschen mit Demenz“. Das Hofgelände bietet den Teilnehmnden mit seinen Tieren und Pflanzen zahlreiche Möglichkeiten sich in der Natur aufzuhalten und tätig zu werden. Die ältere Generation hat oft noch auf Höfen gelebt, so weckt der Aufenthalt auf dem Hof und im Garten Erinnerungen und regt die Sinne an. Die Veranstaltungen finden überwiegend draußen statt. Dieses Angebot bietet die Möglichkeit zur Betreuung und Aktivierung der Teilnehmenden und zur Entlastung der Angehörigen.

Folgende Termine sind geplant jeweils Mittwochs von 14.30 – 17.30 Uhr :

– Mittwoch, 27. Juli
– Mittwoch, 10. August
– Mittwoch, 24. August
– Mittwoch, 07. September
– Mittwoch, 21. September
– Mittwoch, 05. Oktober
– Mittwoch, 12. Oktober
– Mittwoch, 26. Oktober
– Mittwoch, 09. November
– Mittwoch, 23. November
– Mittwoch, 07. Dezember
– Mittwoch, 21. Dezember

Mehr Informationen in unserem Flyer  

 

Wir benötigen für jeden Termin eine verbindliche Anmeldung. Weitere Informationen und Anmeldung bei Renate Krüger oder per Telefon: 0451-52212

 

Seminar am 03.05.2022: LebensMittelPunkte. Ein Pilotprojekt aus Berlin zur Nachahmung empfohlen

LebensMittelPunkte (LMPs) sind multifunktionale Orte in jeder Nachbarschaft: ob Mitgliederladen mit Mittagstisch oder Dorfladen mit Abholstelle für Gemüsekisten und Veranstaltungsraum. Sie machen den Zugang zu nachhaltig produzierten Lebensmitteln so einfach wie möglich, alle Menschen sind willkommen! LMPs unterstützen regionale Initiativen wie solidarische Landwirtschaften, Junglandwirtinnen und Junglandwirte oder Gärtnerinnen und Gärtner in ihrer regionalen Erzeugung. Gleichzeitig entstehen Räume für Begegnungen rund um das Thema Ernährung, also gemeinsames Kochen und Einmachen, Fortbildungen und die Verteilung von überschüssigen oder geretteten Lebensmitteln. In vielen Regionen gibt es diese LebensMittelPunkte bereits. Was braucht es, um dieses Modell auch in anderen Regionen umzusetzen?

Eine Mischung aus Impulsvorträgen, praktischen Anteilen und Austauschmöglichkeiten zu diesem spannenden Thema erwartet Sie auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof.

Teilnahmekreis: Interessierte aus Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine.

Den detaillierten Programmablauf finden Sie im Anhang als Einladungsfaltblatt. 

Teilnahmegebühr: 60 €

Zum Einladungsfaltblatt                                  Anmeldeformular