Trotz Regen viel gute Laune auf dem Erlebnistag des Landwege e.V.

Hunderte Besucher folgten der Einladung des Landwege e.V. auf den Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof

 Nachdem das große Familienfest in den letzten zwei Jahren wegen Corona ausfallen musste, hatte das Team des Jugend-Naturschutzhofes Ringstedtenhofes wieder allerhand Aktionen und Attraktionen für Groß und Klein auf die Beine gestellt.  Das durchwachsene Wetter konnte der guten Laune den großen und kleinen Besucher keinen Abbruch tun. Alle stürzten sich in das bunte Treiben auf dem Gelände des Jugend-Naturschutz-Hofes und des Landkindergartens. Es gab viele handwerkliche und kreative Mitmachaktionen. Unterstützt wurde der Landwege e.V. dabei von vielen Kooperationspartnern, wie Exeo, Hanseapfel oder Fairtrade-Stadt Lübeck, der Jugendbauhütte sowie rund 80 Ehrenamtlichen.

 „Unser Hof ist eine grüne Oase und bietet eine vielfältige Welt voller spannender neuer Erfahrungen, Naturerlebnisse und Abenteuer, es macht uns einfach glücklich, wenn wir einmal im Jahr dieses Erlebnis allen Lübeckern, die sich zu uns auf den Weg machen, bieten können“ so die Geschäftsführerin Cornelia Klaffke

In diesem Jahr konnte sich alle Interessierten am Informationsstand des Landwege e.V. ausführlich über die Zukunftsplanungen für den Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof informieren „Im nächsten Jahr werden die landwirtschaftlichen Flächen des Hofes in eine neue Rechtsform überführt und neu strukturiert. Wir werden viel renovieren und auch neu bauen“ erzählt Hans-Christian Guse vom Vorstand des Landwege e.V. „Unser Hof als außerschulischen Lernort und Erlebnisort für Kinder und Jugendliche bietet dann wieder eine größere Vielfalt von Möglichkeiten für praktisches Lernen in einem realen ökologischen Landwirtschaftsbetrieb, ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ergänzt seine Vorstandskollegin Sandra Wolf und weiter:“ Seit über 30 Jahren lernen auf dem Jugend-Naturschutzhof Ringstedtenhof  jedes Jahr mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler die Arbeitsbereiche und Kreisläufe einer ökologisch orientierten nachhaltigen Landwirtschaft kennen. Der Erlebnistag bietet die Möglichkeit, dass die Kinder auch ihren Eltern mal „ihren“ Hof zeigen können und diese unser pädagogisches Konzept kennenlernen“

 

von links nach rechts: Hans-Christian Guse, Vorstand, Cornelia Klaffke, Geschäftsführung, Sandra Wolf Vorstand