Nach zwei Jahren Pause: Erfolgreiche Schnippeldisco in Lübeck gefeiert

Die Schnippeldisco ist eine schmackhafte Protestaktion, um der Verschwendung von  Lebensmitteln entgegenzuwirken. Doch nicht nur das! Die Disko ist vor allem auch Spaß – Spaß am gemeinsamen Waschen, Schnippeln und Kochen bei cooler Musik.  Das bewies der Verein Landwege nach zwei Jahren Corona Pause am letzten Wochenende wieder im Werkhof. 350 kg krumme Gurken, keimende Kartoffeln, angewelkter Blumenkohl und blasse Tomaten: Alles das, was  als „unverkäuflich“ gilt standen im Mittelpunkt der Party. 120 junge und alte Lübecker sind der Einladung des Landwege e.V. gefolgt und haben zur Musik der Kieler Band „Leo in the Lioncage“  geschnippelt was das Zeug hielt. Heraus kamen drei köstliche Gemüsesuppen und verschiedene Salate.

Dass die Zeit reif ist, das Thema Lebensmittelverschwendung in Lübeck anzupacken, zeigt auch der finanzielle Einsatz der gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, die dabei helfen möchte das Thema ins öffentliche Interesse zu rücken.

Entstanden ist die Idee aus dem Projekt „Frisch auf den Teller“, welches der Verein Landwege gemeinsam mit der Sparkassenstiftung entwickelt hat. Hier werden Kinder spielerisch und praktisch an eine natürliche und gesunde Küche herangeführt. „Besonders schön ist es, dass heute auch Eltern mit ihren Kindern, die am Projekt teilgenommen haben, dabei sind und sogar eine ganze Schulkasse ist mit ihrer Lehrerin dabei“ so Ilka Wäsche vom Verein Landwege, die die Schnippeldisco organisiert hat. 

Obst und Gemüse für den Abend kommen von Bio-Bauernhöfen und Einzelhändlern aus Lübeck.  Ehrenamtliche von Foodsharing, Slow Food und Slow Food Youth unterstützten den Verein  bei der Kochaktion. Nach der Schnippel und Kochaktion wurde an langen Tischen  gemeinsam gegessen, die Band „Leo in the Lioncage“ sorgte danach noch ordentlich für Tanzstimmung. „Die heutige Schnippeldisco war ein voller Erfolg“ so Ilka Wäsche „wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Schnippeldisco in einem Jahr“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert